Wobei hilft es?
Hara-Shiatsu kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Bei Beschwerden des Bewegungsapparates wie den immer häufiger auftretenden Kopf- und Rückenschmerzen, in der Rehab nach Unfällen oder Verletzungen, um den betroffenen Körperteil wieder zu mobilisieren, ebenso nach einem Schlaganfall.
Weiters findet Hara-Shiatsu aber auch bei Beschwerden des Verdauungstraktes wie Durchfall oder Verstopfung Verwendung, sowie bei Schlafstörungen, Migräne, Menstruationsbeschwerden, bei Angstzuständen, in der Trauerarbeit oder bei Psychosomatischen Beschwerden. Oft aber auch einfach zur Verbesserung des Wohlbefindens und Aufrechterhaltung der Gesundheit.
Kontakt:
Wolfgang Löffler
Diplomierter Hara-Shiatsu Praktiker
Westbahnstrasse 42
3034 Unter-Oberndorf
Tel.: 0676 / 633 955 7
e-mail: hara_shiatsu@hotmail.com
Werkzeuge, Hausapotheke:
Bei Bedarf wird die Hara-Shiatsu Behandlung durch die Hausapotheke unterstützt. Dazu gehören die Anwendung von Moxibustion, Schröpfen, Ingwerkompressen und anderes mehr.
Behandlungsablauf, Kleidung:
Die Behandlung findet üblicherweise am Boden statt, manchmal auf einem Sessel sitzend. Jede Behandlung ist individuell auf den Klienten abgestimmt und dauert 50 Minuten. Es gibt keine Rezepte für bestimmte Beschwerden, da diese bei verschiedenen Menschen auch verschiedene Ursachen haben. Es empfiehlt sich zur Behandlung leichte, bequeme Baumwollkleidung zu tragen, die einem Entspannung und Bewegung ermöglicht.
Links:
Zu: Tomas
Kawada
Jan